Lehrinhalte

In den Vorbereitungslehrgängen
 

- werden Sie in 3,5 Monaten fachlich und persönlich auf das zukünftige FH-Studium vorbereitet.  
- werden Sie optimal auf die - für eine Aufnahme ohne Matura gem. § 4 Abs. 7 FHG erforderlichen -
  Zusatzprüfungen in den Bereichen Deutsch, Englisch und Mathematik vorbereitet.
- haben Sie die Möglichkeit, wieder "Lernen" zu lernen, wenn Sie schon vor mehreren Jahren maturiert
  haben und können somit Ihr zukünftiges Zeitmanagement punkto Beruf & Studium erproben

HINWEIS: Die Lehrgänge werden als Distance-Learning-Veranstaltung (Live-Video-Meetings, Downloads etc.) in Kombination mit einigen Präsenzeinheiten (Auftaktveranstaltung pro Fach, Abschlussübung vor den Klausuren, Abschlussklausuren) durchgeführt *) 
Vorteile: 
- ortsunbhängiger Besuch der Vorlesungen
- keine Wegzeiten
- beste Streaming-Qualität
- Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen
- "erste Reihe fußfrei"

Die Lehrziele und -inhalte in den drei Bereichen Deutsch 1**, Englisch 2** und Mathematik 1** orientieren sich an jenen der wirtschaftswissenschaftlichen Studienberechtigungsprüfung sowie an den Anforderungen und Schlüsselqualifikationen, welche für ein FH-Studium als Voraussetzung gelten. Demgemäß beinhalten die einzelnen Lehrveranstaltungen folgende Schwerpunkte:

Deutsch - angelehnt an C1 des GER ***) (dies ist kein Deutsch-Grundkurs - eine gute Beherrschung der deutschen Sprache wird bereits vorausgesetzt): u.a.
- Mündliche Sprachkompetenz:
         - Präsentation
         - Statement 
- Schriftliche Sprachverwendung
         - Erörterung
         - Kommentar
         - Meinungsrede
- Grammatik & Rechtschreibung
- wissenschaftliches Arbeiten
- Überblick über die Epochen der deutschen Literaturgeschichte

Englisch - angelehnt an B2 des GER ***): u.a.
- Systematisches Training der vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
- Fachbezogener Medieninput aus Textbuch und Internet mit wirtschaftlichem Fokus 
- intensive Beschäftigung mit der englischen Grammatik 
- Englisch im Beruf: Fachvokabular einschlägiger Berufsgruppen
- Smalltalk im Business Setting: Schwerpunkt Vorbereitung FH

Mathematik: u.a.
- Mathematische Grundlagen
- Prozentrechnung
- einfache Zinsenrechnung
- Zinseszinsrechnung
- Rentenrechnung
- Tilgungsrechnung
- Investitionsrechenverfahren
- Lineare Funktionen
- Lineare Gleichungssysteme
- Lineare Planungsrechnung

*)    bitte auf eine entsprechende Qualität der Hard- und Softwareausstattung achten   
**)   Niveaustufen gemäß Studienberechtigungsverordnung (StudBerVO)
***) Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen
  

Teilen